Online-Ausstellung

Die Online-Ausstellung bietet in mehreren Themenräumen einen virtuellen Rundgang durch die Geschichte der Garnisonkirche Potsdam. Sie informiert über die wechselvolle Bedeutung der Kirche und ihre Nutzung als einen zentralen Symbolort zwischen dem Ende der Monarchie 1918 und der Befreiung von nationalsozialistischer Terrorherrschaft 1945. Im zweiten Teil zeichnet sie die Debatten um die Kirchenruine zwischen Aufbau oder Abriss nach, die in der Sprengung im Juni 1968 ein vorläufiges Ende finden.

1918 - 1945

Symbolort zwischen Monarchie und Diktatur

Zur Ausstellung

1945 - 1968

Perspektiven zwischen Aufbau oder Abriss

Zur Ausstellung