Abendmahlsbuch der Garnisonkirche

Die Garnisonkirche wurde einst als Gotteshaus für die religiöse und seelsorgerliche Betreuung der in Potsdam stationierten, aber aus dem ganzen Staatsgebiet Preußens stammenden Soldaten protestantischen Glaubens und deren Angehörige errichtet. Eine Statistik aus dem Jahr 1811 benennt für die Gemeinde der Hof- und Garnisonkirche insgesamt etwa 12.000 Mitglieder. Davon gehörten 3.040  zur Hof- und Zivilgemeinde, 6.670 zur preußischen Garde und 2.200 zur hier stationierten Garnison. Damit zählte die Garnisonkirche mehr Mitglieder als sämtliche übrigen Potsdamer Kirchengemeinden zusammen. Auch die königliche Familie wohnte häufig den Gottesdiensten bei. Am Karfreitagsabendmahl 1770 ist an erster Stelle des Abendmahlsbuches "Ihro Hoheit, der Printz von Preußen" erwähnt.

Abendmahlsbuch der Garnisonkirche (1770-1825)
Archiv der FWG | Foto: Monika Schulz-Fieguth

1770-1825