Im Herbst 1934 formierte sich in Potsdam die „Bekennende Kirche“, die im Juni 1935 mehr als 2.000 Mitglieder zählte. Zu ihren Zentren gehören die Pfingstgemeinde, die Friedens-Erlösergemeinde, die Heiliggeist-Kirche und die Friedrichskirche in Babelsberg. Der Babelsberger Pfarrer Viktor Hasse war Vorsitzender des Kreisbruderrates Potsdam. Um den Einfluss der „Bekennenden Kirche“ zurückzudrängen, berief die Kirchenleitung zwischen 1934 und 1939 acht deutsch-christliche Pfarrer nach Potsdam. Mehr und Mehr verweigerten diese den Mitgliedern der „Bekennenden Kirche“ den Zugang zu den Kirchen.
Ankündigung für Potsdamer Bekenntnisgottesdienste in der Erlöserkirche und an Ausweichorten (August 1940)
Domstiftsarchiv Brandenburg | Po-Pf 32/23
August 1940