Das Gemeindehaus in der Kiezstraße

Von der Entschädigung, die die Heilig-Kreuz-Gemeinde im Ausgleich für die „Inanspruchnahme“ von Grundstück und Kirchengebäude erhielt, finanzierte diese den weiteren Ausbau des Gemeindehauses in der Kiezstraße 10. Bereits 1966 unmittelbar nach Sperrung der Kapelle hatte die Gemeinde begonnen, hier neue Räumlichkeiten einzurichten. Der Gottesdienstraum im Erdgeschoss wurde 1972 eingeweiht und später im ersten Stock das „Wohnzimmer der Gemeinde“ eingerichtet. Die modernen Räumlichkeiten eigneten sich für zahlreiche, auch übergemeindliche Veranstaltungen. Die Heilig-Kreuz-Gemeinde war in den 1980er Jahren aktiv in der kirchlichen Friedensbewegung unter dem Motto „Schwerter zu Pflugscharen“ involviert.

Das Gemeindehaus in der Kiezstraße (um 1975)
Archiv der FWG | Foto Briesemann

um 1975