Der Turm der Garnisonkirche

Der 88,4 Meter hohe Turm war das höchste Bauwerk Potsdams und für die Breite Straße von besonderer städtebaulicher Prägnanz. Die nach Plänen Philipp Gerlachs errichtete Kirche galt als bedeutendster Sakralbau des preußischen Barocks. Anlässlich der Fertigstellung der Hof- und Garnisonkirche 1735 ließ der Bauherr König Friedrich Wilhelm I. eine Widmungstafel am Turm anbringen. Über dem Hauptportal zur Breiten Straße stand in goldenen Majuskeln einer feierlichen Antiqua:
FRIDERICH WILHELM / KÖNIG IN PREUSSEN / HAT DIESEN TURM NEBST DER GUARNISON / KIRCHE ZUR EHRE GOTTES ERBAUEN LASSEN.
Es fällt auf, dass die eigentliche Kirche hier nur als Nebenbei des Turmes erwähnt wird.

Der Turm der Garnisonkirche (1940)
Potsdam Museum | FS 5972, Foto: Alfred von Loebenstein

1940