Die Fraktion der Mehrheitssozialisten der Nationalversammlung

Die von der Nationalversammlung verabschiedete Weimarer Verfassung verankerte die vor allem von der SPD geforderte Trennung von Kirche und Staat. Sie garantierte die freie Religionsausübung und ermöglichte die Veranstaltung von Gottesdiensten ohne staatliche Genehmigung. Ferner beseitigte sie die staatliche Kirchenhoheit und gestattete den evangelischen Kirchen erstmals weitgehende Selbstverwaltung. Die altpreußische Landeskirche gab sich 1922 eine neue Kirchenordnung und den Namen „Evangelische Kirche der altpreußischen Union“. Die evangelischen Landeskirchen gründeten im gleichen Jahr den Deutschen Evangelischen Kirchenbund unter Beibehaltung der organisatorischen und bekenntnismäßigen Unabhängigkeit der einzelnen Landeskirchen.

Die Fraktion der Mehrheitssozialisten der Nationalversammlung (1919)
Sammlung J. Leicht

1919