Eintrittskarte zum Konzert des Russischen Domchores

Aufgrund ihrer Größe diente die Garnisonkirche in den 1930er Jahren häufiger auch als Konzertraum für Musikveranstaltungen, wie unter anderem dem Russischen Domchor im Jahr 1935. Aber auch der „Städtische Chor Potsdam“ unter der Leitung von Prof. Karl Landgrebe, Kantor und Organist an der Friedenskirche und seit 1936 offiziell Städtischer Musikbeauftragter, sowie die städtische Musikschule mieteten regelmäßig die Kirche für Auftritte und Konzertveranstaltungen. Auch Orgel- und Festkonzerte fanden statt, oft begleitet von einer Andacht vor der Königsgruft und bei entsprechenden Anlässen auch mit Aufmärschen von Ehrenformationen verschiedener Verbände. Die Entscheidung über die Nutzung der Kirche führte oft zu Kompetenzstreitigkeiten zwischen dem Eigentümer (preußischer Staat) und dem Nutzer (Zivilgemeinde).

Eintrittskarte zum Konzert des Russischen Domchores (20.10.1935)
Privat

20.10.1935