Den reaktionären Ausführungen Rumps folgte als Höhepunkt der Veranstaltung die Rede Erich Ludendorffs, der als heimlicher Führer der letzten Obersten Heeresleitung neben Hindenburg große Verehrung genoss. Auch er agitierte in der Garnisonkirche gegen die Weimarer Republik und beschwor den „alten Preußengeist“ von „Pflichttreue und Vaterlandsliebe“, der „uns groß gemacht hat.“ Die Versammlung reagierte mit donnerndem Applaus, Hochrufen auf den Kaiser und das Vaterland sowie dem Singen des Deutschlandliedes. In der zeitgenössischen Presse erregte die Veranstaltung große Aufmerksamkeit. Am Tag darauf folgte ein spontaner Auflauf vor dem Pfarrhaus, in dem Ludendorff nächtigte. Erneut sprach der General zu den jubelnden Massen über Preußengeist und Militarismus.
General Erich Ludendorff empfängt Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg in seiner Wohnung in Berlin (November 1919)
Scherl/Süddeutsche Zeitung Photo
November 1919