Liste der Offiziere und Mannschaften des Stab I des Infanterie-Regiment Nr. 9, die mit ihren Angehörigen zur Militärgemeinde gehörten

Die in Potsdam stationierten Angehörigen evangelischen Glaubens der verschiedenen Regimenter und ihrer Familien bildeten automatisch die Militärgemeinde. In den 1920er Jahren gehörten zu ihr zwischen 3.000 und 3.600 Personen. Die Militärgeistlichen betreuten die Militärangehörigen in allen kirchlichen Amtshandlungen wie Taufen, Trauungen, Beerdigungen, aber auch in der Seelsorge. In den 1920er bis Anfang der 1930er Jahre fanden im Durchschnitt jährlich etwa 50 Taufen und fast 100 Trauungen statt. Die nach Potsdam versetzten Militärangehörigen wurden automatisch der Militärgemeinde der Garnisonkirche angegliedert und in solchen Listen erfasst. Der Stab I hatte seine Kaserne in der Priesterstraße 2-8 direkt neben der Garnisonkirche. An zweiter Stelle ist der spätere Widerstandskämpfer Henning von Tresckow zu finden.

Liste der Offiziere und Mannschaften des Stab I des Infanterie-Regiment Nr. 9, die mit ihren Angehörigen zur Militärgemeinde gehörten (1932)
Domstiftsarchiv Brandenburg | Po-G 18/303

1932