Soldaten der Reichswehr betreten die Garnisonkirche anlässlich der 200-Jahrfeier

Anlässlich des 200-jährigen Bestehens der Garnisonkirche feierten Zivil- und Militärgemeinde einen gemeinsamen
Festgottesdienst in der außen frisch sanierten und innen reich geschmückten Garnisonkirche. Die Predigt hielt der oberste Militärgeistliche Feldprobst Dr. Ernst Schlegel, durch die Liturgie führte der Pfarrer der Zivilgemeinde Johannes Grunwaldt. Die Sitzordnung war exakt geregelt. Während sämtliche Emporen den Angehörigen der Militärgemeinde vorbehalten waren, platzierten sich die Mitglieder der Zivilgemeinde im Kirchenschiff. Das sehr musikalisch geprägte Programm sah unter anderem einen vom militärischen Trompeterkorps gespielten Gralsrittermarsch aus Richard Wagners Oper Parsifal vor. Drei Jahre zuvor hatte die Zivilgemeinde die Aufführung dieser Oper noch als für die Kirche „ungeeignet“ abgelehnt.

Soldaten der Reichswehr betreten die Garnisonkirche anlässlich der 200-Jahrfeier (31.06.1932)
Scherl/Süddeutsche Zeitung Photo

31.06.1932