Zehntausende strömten am Morgen des Frühlingsanfangstages, dem 21. März 1933, in die Stadt. Viele davon kamen aus Berlin mit der Bahn und folgten dem Menschenstrom über die Kaiser-Wilhelm-Brücke (heute: Lange Brücke) in die mit kaiserlichem Schwarz-Weiß-Rot und Hakenkreuzfahnen dicht beflaggte Innenstadt. An der Bildung des Spaliers vom Alten Markt zur Garnisonkirche waren mehr als 20.000 Personen beteiligt, unter ihnen Angehörige von politischen Verbänden, Vereinen und Parteien. Auch Schüler verschiedener Potsdamer Schulen beteiligten sich an der Spalierbildung, sie hatten wie auch in vielen anderen Schulen im Deutschen Reich an diesem Dienstag unterrichtsfrei.
„Wir grüßen das neue Deutschland“ (21.03.1933)
Scherl/Süddeutsche Zeitung Photo
21.03.1933