Zeitzeugenbericht von Wilhelm Stinzing

Der 1914 geborene Wilhelm Stinzing lebte seit 1919 in Potsdam. Er wurde in der Garnisonkirche konfirmiert. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er bis zu seiner Pensionierung 1979 als Pfarrer in Groß Glienicke und Potsdam tätig. Stinzing beschreibt in diesem Vortrag die politische Situation Anfang der 1930er Jahre. Anschaulich erinnert er sich vor dem Hintergrund der hohen Arbeitslosigkeit an die schwierige soziale Lage vieler Menschen und an die Attraktivität, welche die Massenveranstaltungen der NSDAP auf sie ausübten. In Potsdam wählten bei den Reichstagswahlen im Frühjahr 1932 41,3 Prozent der Einwohner die NSDAP, im Herbst stimmten 32,2 Prozent und im März 1933 sogar 44,0 Prozent für die Nationalsozialisten.

Interview mit Pfarrer Wilhelm Stinzing (19.03.2013)
Gutfilm Medienproduktion

19.03.2013